Einige Versicherer schaffen es nicht mehr Ihre Garantieversprechen mit Kapitalerträgen zu finanzieren!
Wie wir in der Presse entnehmen konnten, können einige Versicherer Ihre Garantieversprechen durch Kapitalerträge nicht mehr erwirtschaften. Durch die Niedrigzinsphase sind die Renditen der Anleihen auf einem historischen Tief und somit müssen Versicherer Ihre Überschüsse senken. Es bleibt nun abzuwarten wie es in Zukunft gelingen sollen Garantieversprechen der Vergangenheit in der Zukunft zu halten.
Wie die Ratingagentur Assekurata mitteilt sinkt die laufende Verzinsung bei Lebens-& Rentenversicherung weiter. Nach einem stabilen Jahr geht die Talfahrt nun weiter.
Es bleibt weiter abzuwarten wie der gesamte Markt der Versicherer mit den niedrigen Zinsen aus den Anleihen umgehen wird. Einige Versicherer haben Ihre Bestände an externe Dienstleister ausgelagert und wollen so Ihre Altlasten aus Ihrer Bilanz entfernen. Viele Kunden sich sich über die möglichen Gefahren solcher Schritte nicht bewusst.
Informieren sich sich über mögliche Optionen wie Sie Ihr Geld sichern und für sich weiter arbeiten lassen können.
regelmäßige Ausschüttungen bieten Sicherheit und berechenbare Einnahmen
Der Global Income Fund von J.P:Morgan hat das Jahr mit einer Wertentwicklung von über 10 % abgeschlossen. Die gute Wertentwicklung liegt an den guten Kursgewinnen von denen man zusätzlich partizipiert.
Die Ausschüttungen waren im:
Februar 2019 4,6 %,
Juni 2019 4,5 %,
August 2019 4,1 %,
Oktober 2019 4,1 % .
Die Ausschüttungen lagen im ganzen Jahr über der 4 % Zielausschüttung. Durch die Mischung von Konservativern Anlageformen mit der Beimischung zusätzlicher Ertragsquellen zeigt diese Strategie eine konstante positive Entwicklung. Die weltweite breite Streuung über eine große Anzahl von Anlageklassen und Titeln machen dieses Produkt zu einem Basisinvestment für jeden.
Das Ziel Zinszahlungen und Dividenden zu bündeln und so regelmäßige Erträge zu genieren wird dabei immer weiter ausgebaut.
Fast unbemerkt baut China weiter an der neuen Seidenstraße
China baut die neue Seidenstraße weiter um neue Handelswege zu erschließen. China möchte mit diesem riesigen Projekt eine Verbindung zwischen Europa,Asien und Afrika schaffen.
So sollen die die Absatzmärkte mit einander stärker an China verbunden werden. Ein Kritikpunkt der doch immer wieder im Raum steht, Ländern denen das Geld zum Ausbau des Projektes fehlt können von China Kredit erhalten. So kann eine gewisse Abhängigkeit von China entstehen.
In Europa hat sich zuletzt Italien an das Projekt angeschlossen. Der Einfluss steigt immer mehr aus dem Reich der Mitte den schon heute gibt es große Investitionsprojekte in Europa wie z.B. der Hafen Piräus in Griechenland der von einer Chinesischen Firma übernommen wurde.
Neben den Risiken entstehen auch Chancen für den Handel. Die große Vernetzung kann auch als Gegengewicht zu den USA gesehen werden. Schon heute ist China eins der führenden Weltmächte und und bestimmt ein Großteil der Wirtschaft. Hier kann über einige interessante Investmentfonds an China und auch am Projekt partizipiert werden.
Auch durch den Coronavirus sind die Börsen weltweit gesunken. Es bleibt nun abzuwarten wie es mit dem Virus weitergeht.
Eine erhöhte Wachsamkeit ist ratsam, aber von vorschnellen Reaktionen rate ich ab. Wir beobachten Charts und Meldungen genau und würden bei Bedarf auch eingreifen.
Hier zeigt sich wieder das eine gute Diversifikation im Depot immer ratsam ist!
Die EZB hat den Zins weiterhin bei 0 Prozent belassen. Anleihen werden in Höhe von ca. 20 Milliarden pro Monat gekauft.
Banken müssen für geparkte Zinsen 0,5 % Zinsen an die EZB zahlen.
Viele Versicherer werden diese Nachricht nicht positiv aufnehmen da diese einen großen Bestand an Staatsanleihen besitzen und angewiesen sind von deren Zinsentwicklung.
Aber auch die Banken haben somit eine große Einnahmequelle verloren.
Panik ist aber nicht angebracht, sie sollten sich in Ruhe informieren welche alternativen es gibt bei konservative und flexible Geldanlagen.
Das Thema "Regelmäßige Einnahmen" zeigt Ihnen wie Sie sicher und rentabel Ihr Geld anlegen könnten.
Mit einer Income-Strategie regelmäßige Ausschüttungen von 4 %
Nachdem es faktisch keine Zinsen mehr gibt und auch nimmermehr Banken einen Negativzins verlangen suchen viele eine Möglichkeit Ihr Geld anzulegen.
Eine sehr gute alternative bietet dazu ein Income-Fonds. Hier hat J.P.Morgan zwei Varianten auf dem Markt.
Mit über 10 % in 2019 sieht wie schön so eine Strategie aufgehen kann. Aber auch die Konservative Strategie mit über 7 % kann sich sehen lassen.
Immer mehr Angebote zeigen das die Nachfrage nach einem sicherem Produkt mit überschaubaren Schwankungen groß ist.
Im Portfolio befinden sich Anleihen, Dividendenstarke Aktien und weitere Papiere mit regelmäßigen Ausschüttungen. So kann ein weltweites Portfolio mit immer wiederkehrenden Ausschüttungen aufgebaut werden.
Der Anleger sollte nur eine gewisse Mindestlaufzeit mitbringen um Schwankungen ganz einfach auszusitzen.
Natürlich stellt dieser Bericht keine Anlageberatung oder Empfehlung dar!
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.