Sichern Sie sich steuerliche Förderungen!
Investitionen in Photovoltaik
Wie es mit der Energieversorgung Deutschlands weitergehen soll bleibt abzuwarten. Der Kohleausstieg und die Abschaltung von Kernreaktoren hinterlassen eine große Lücke in der Energieversorgung.
Der Stillstand des Windenergieausbaus zeigt wie schwer ein neues Konzept in die Wirklichkeit übertragen werden kann.
Nutzen Sie doch steuerliche Förderungen und investieren in Photovoltaik?
Durch den Investitionsabzugsbetrag (kann bis zu 40 % betragen) und der Abschreibung entsteht hier eine sehr große steuerliche Förderung. Die Einspeisevergütung ist zwar gesunken aber auch die Anschaffungskosten der Photovoltaikanlage.
Hier einige Vorteile im Überblick:
- hohe Steuerrückerstattungen statt Steuerlast
- staatlich gesicherte Einnahmen, ab dem Jahr der Anschaffung plus weitere 20 Jahre aktueller Stand
- ideal der Investititonsabzug, verteilbar auf gesamt 3 Jahre,
- Minderung von Steuernachzahlungen und Vorauszahlungen
- ideale Lösung mit Photovoltaik nach Ausstieg aus Atomstrom und Braunkohle
- Rendite statt Minus-Zins
- zusätzliche Sicherheiten durch Eintrag in Grundbuch
- Generationen übergreifend, vererbbar
- 30 Jahre plus 5 Jahre Pachtvereinbarung
- herausragende Finanzierung zu Niedrigzins
- kein Mieterrisiko, Eigentum und langfristige Perspektive
- für Ärzte Finanzierungszusagen 100 % des benötigten Kapitals
- Steuerlast wandeln in Ertrag
- Rechtssicherheit durch die staatliche Förderung
- IAB ( Investitionsabzugsbetrag ) max. 40 % aus 500.000 Euro entsprechend 200.000 Euro
- Soder AfA plus Abschreibung vom auf 60 % gekürzten Restwert bis zu 20 % Sonderabschreibung